Bildungsangebot für Schulen in Zusammenarbeit mit dem Verein Buena Vita e.V.

Der Verein BuenaVita e.V. führt in Zusammenarbeit mit der Radis&Bona eG aktive Ladenführungen durch, da hier praxisnah nachhaltige Themen erlebt werden können. Diese Aktivitäten umfassen die Säulen der Nachhaltigkeit: Soziales, Ökologisches und Ökonomisches:

  • regionales und saisonales Einkaufen
  • Infos zu Bio-Anbau und -Tierhaltung
  • BioSiegel
  • nachhaltige Verpackung und Abfallvermeidung
  • fairer Handel
  • regionale Wertschöpfungsketten
  • Wirtschaftsform Genossenschaft
  • weitere von Ihnen gewünschte Themen

Für Kindergärten bietet der Verein ebenfalls Aktivitäten an:

  • Kinder helfen Obst und Gemüse aufstellen und benennen
  • Sinnes- und Geschmackserfahrungen mit Verkostungen
  • Regionales und saisonales Angebot auf einfache Weise

Anfrage für eine Bildungseinheit im Radis&Bona-Genossenschaftsladen

Sie möchten gerne unseren Laden und unsere nachhaltige Ausrichtung kennenlernen? Die aktiven Ladenführungen führen wir kostenlos und ehrenamtlich für Schulen durch, außer beim Jahresprojekt "Alltagskompetenzen - Schule für's Leben", da den Schulen dafür ein Etat zur Verfügung steht.

 

Bitte teilen Sie uns folgende Angaben mit:

  • Jahrgangsstufe, Alter, Anzahl der SchülerInnen
  • Möglicher Wochentag, Uhrzeit, Dauer
  • Ziel/Thema Ihres Besuches im Laden
  • Evtl. Vorwissen oder Einbettung in schulisches Thema
  • Wollen Sie etwas einkaufen, z. B. für ein Projekt

 Vielen Dank und bis bald

Team Bildung im Radis&Bona-Regionalladen

 

Projektwoche "Alltagskompetenzen - Schule für's Leben"

Der Genossenschaftsladen Radis&Bona bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein Buena Vita e.V. im Rahmen des Projektes "Alltagskompetenzen - Schule für`s Leben" Workshops an, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Altersgruppe der Schule abgestimmt sind und mit Lehrkräften und Schüler:innen gestaltet werden können:

  • Alltagskompetenz nachhaltig einkaufen
  • Alltagskompetenz Lebensmittel kennen
  • Alltagskompetenz kochen

Das geförderte Projekt wird durch Radis&Bona an die Schule in Rechnung gestellt.

Auch Besuche bei den Erzeuger:innen und Verarbeiter:innen der Lebensmittel können für die Projektwoche vermittelt werden.

 

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns per E-Mail melden.

 

Download
Alltagskompetenzen Ablauf Workshop Beispiel 8. Jahrgangsstufe
Alltagskompetenzen Ablauf Workshop.pdf
Adobe Acrobat Dokument 448.0 KB

Hier ist Platz für Kommentare, Lob, Feedback und Sonstiges

Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten. Dies werden nach einer Prüfung freigeschaltet. Vielen Dank!

Kommentare: 0